Die bestehenden orangen und roten Einzahlungsscheine werden per 30. Juni 2020 durch einen neuen Beleg mit QR-Code (Quick Response Code) ersetzt. Der Datencode beinhaltet alle wichtigen Informationen wie Empfängerdaten, Zahlungsbetrag, ESR-Referenz und Mitteilungen an den Empfänger.
So sieht ein QR-Rechnungsbeleg aus:
SHKB Mobile Banking App öffnen
Einzahlungsschein scannen
Zahlung freigeben
Wichtig: Überprüfen Sie die eingelesenen Zahlungsinformationen vor der Freigabe genau
Was heisst das für Sie als Rechnungssteller |
---|
Dank der QR-Rechnung und ihren digitalen Möglichkeiten haben Sie viele Vorteile:
|
Unsere Empfehlungen |
---|
Wie viele Rechnungen erstellen Sie? | Hohes Volumen (über 100 Rechnungen pro Monat) | Mittleres Volumen (20-100 Rechungen pro Monat) | Kleines Volumen (bis 20 Rechnungen pro Monat) |
Ihre Möglichkeiten | Sie generieren die QR-Rechnung direkt aus Ihrem System für die Rechnungsstellung. Viele Anbieter haben entsprechende Weiterentwicklungen verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Systemanbieter. | Variante 1: Sie generieren die QR-Rechnung direkt aus Ihrem System für die Rechnungsstellung. Viele Anbieter haben entsprechende Weiterentwicklungen verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren Systemanbieter. Variante 2: Sie bestellen QR-Rechnungscodes bei der SHKB und fügen die Codes jeweils auf Ihren Rechnungen ein. | Variante 1: Sie bestellen QR-Rechnungscodes bei der SHKB und fügen die Codes jeweils auf Ihren Rechnungen ein. Variante 2: Über das Portal www.qr-rechnung.net können Sie kostenlos Ihre QR-Rechnung erstellen. |
Unsere Empfehlung | Generieren Sie, wenn möglich, QR-Rechnungen direkt aus dem von Ihnen eingesetzten System für die Rechnungsstellung. So erstellen Sie Ihre Rechnungen am schnellsten und effizientesten. | Generieren Sie, wenn möglich, QR-Rechnungen direkt aus dem von Ihnen eingesetzten System für die Rechnungsstellung. So erstellen Sie Ihre Rechnungen am schnellsten und effizientesten. | QR-Rechnungscodes bestellen Sie einfach und schnell im SHKB E-Banking. Die über das SHKB-E-Banking generierten QR-Rechnungscodes (PDF) fügen Sie unkompliziert direkt in Ihre vorbereiteten Rechnungen ein. |
Weitere Informationen | www.paymentstandards.ch www.einfach-zahlen.ch | www.paymentstandards.ch www.einfach-zahlen.ch | www.paymentstandards.ch www.einfach-zahlen.ch |
Tipp: Prüfen Sie vor dem erstmaligen Versand Ihre QR-Rechnung einfach und schnell über folgendes Online-Portal: http://www.swiss-qr-invoice.org/validator |
Was heisst das für Sie als Rechnungszahler |
---|
Dank der QR-Rechnung und ihren digitalen Möglichkeiten wird das Zahlen rundum einfacher:
|
Unsere Empfehlungen |
---|
In der folgenden Übersicht sehen Sie, was die Einführung der QR-Rechnung für Sie bedeutet. |
Wie bezahlen Sie? | E-Banking/Mobile Banking | File-Transfer oder File-Upload | SHKB Express Auftrag | Am Postschalter |
Was müssen Sie tun | Nichts – Sie können weiterhin mit E- und Mobile Banking bezahlen |
| Sie können weiterhin den SHKB-Express Auftrag verwenden. Einfach Zahlungsteil mit QR-Code von der Rechnung abtrennen und em Express-Auftrag beilegen. | Informieren Sie sich bitte am Postschalter über die Änderungen im Zusammenhang mit der QR-Rechnung. |
Unsere Tipps | Scannen Sie die Rechnungen mit der SHKB Mobile Banking App – und die Rechnung ist mit wenigen Klicks bezahlt | Stellen Sie gleichzeitig auch Ihre Rechnungsstellung auf die neue QR-Rechnung um. | Noch einfacher und schneller geht das Zahlen einer QR-Rechnung mit Mobile Banking oder E-Banking. | Sparen Sie sich den Weg zur Post und nutzen Sie SHKB-Express-Aufträge oder noch besser – das SHKB E- oder Mobile Banking. |
Weitere Informationen | www.shkb.ch/mobilebanking www.shkb.ch/eb | www.shkb.ch/ebanking-firmen | www.shkb.ch/zahlungsarten | www.shkb.ch/zahlungsarten |
Die Schaffhauser Kantonalbank empfiehlt Ihnen, für das schnelle und einfache Bezahlen von Rechnungen immer die digitalen Angebote der Bank zu nutzen (E-Banking und Mobile Banking). |