Solides Halbjahresergebnis 2025 – strategische Entwicklung auf Kurs

18.07.2025

Die Schaffhauser Kantonalbank weist für das erste Halbjahr 2025 ein solides, jedoch deutlich tieferes Ergebnis als im ausserordentlich starken Vorjahr aus. Der Geschäftserfolg beträgt CHF 32.7 Mio. und liegt damit 28.1 % unter dem Vorjahreswert. Hauptursache ist das gesunkene Zinsniveau, das den wichtigsten Ertragspfeiler der Bank belastet. 

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen zeigen sich strategische Fortschritte in den Bereichen Beratung, IT und Kundenzugang. Zudem konnten die Erträge aus dem Kommissions- und Handelsgeschäft gesteigert werden.

Tiefes Zinsniveau belastet Zinsergebnis

Der Rückgang der Leitzinsen auf 0 % Mitte Juni 2025 – nach dem Ende der letzten Negativzinsphase im Jahr 2022 – führt zu einem neuen Tiefpunkt bei den Zinserträgen. Besonders stark betroffen sind Geldmarkthypotheken, die aufgrund ihrer hohen Zinssensitivität Ertragseinbussen verzeichnen. In diesem Umfeld setzt die Bank auf Qualität, Kapitalstärke und gezielte Steuerung des Kreditgeschäfts.

Kommissions- und Handelserträge legen zu

Die positive Marktentwicklung im ersten Quartal und eine höhere Kundenaktivität führen zu einem erfreulichen Kommissionsergebnis (+4.1 %). Auch das Handelsgeschäft entwickelt sich dank aktiver Steuerung der Fremdwährungspositionen (+7.3 %) erneut stark. Das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Bank bleibt hoch: Sowohl Mandate als auch Depotvolumen nehmen zu.

Kundenbasis wächst weiter – Investitionen zeigen Wirkung

Die Kundenausleihungen steigen um 1.0 %, die Kundengelder um 1.4 %. Die Refinanzierung wird durch eine erfolgreich emittierte Anleihe über CHF 175 Mio. gestärkt. Die Bank investiert gezielt in Digitalisierung und Beratung. Die Einführung eines neuen CRM-Systems und die digitale Kontoeröffnung verbessern das Kundenerlebnis. Der strategische Personalaufbau verläuft erfolgreich, die Fluktuation bleibt tief.

Geschäftserfolg sinkt – Fokus auf Effizienz und Kapitaleinsatz

Der rückläufige Zinsertrag führt zu einem Geschäftserfolg von CHF 32.7 Mio. (–28.1 %). Die bereinigten Betriebskosten steigen im Rahmen der strategischen Planung moderat um +3.7 %. Die Cost-Income-Ratio beträgt 50.4 %. Die Bank richtet ihr Kreditportfolio zunehmend margenorientiert aus und fokussiert auf einen effizienten Kapitaleinsatz.

Langfristige Perspektive bleibt positiv

Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds blickt die Bank zuversichtlich in die Zukunft. Die anhaltend starke Hypothekennachfrage, erfreuliche Neukundenzugänge sowie die positive Entwicklung im Anlagegeschäft belegen das Vertrauen in die Bank. Die solide Eigenkapitalbasis und die ausgewiesene Expertise in der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierung bilden die Grundlage für nachhaltiges und diversifiziertes Wachstum.

Den Halbjahresbericht der Schaffhauser Kantonalbank finden Sie hier

Haben Sie Fragen?

Alessandro Stasolla, Spezialist Marketing & Kommunikation, hilft Ihnen gerne weiter.
Alessandro Stasolla