Die KV-Ausbildung bei der Schaffhauser Kantonalbank wird an drei verschiedenen Lernorten absolviert:
Die Ausbildung bei der SHKB ist eine praxisorientierte, breit abgestützte Berufsausbildung mit Einsätzen in verschiedenen Fachabteilungen und Filialen. In der ersten Woche besuchst du intern einen Einführungskurs.
Unsere Lernenden durchlaufen während ihrer Lehrzeit folgende Abteilungen:
Zusätzlich zum Lehrstoff des E-Profils wird die Allgemeinbildung durch zusätzliche Fächer wie Mathematik und Geschichte vertieft. Die Berufsmaturität ermöglicht z. B. den prüfungsfreien Eintritt ins erste Semester einer höheren Fachschule. Sie schafft aber auch gute Voraussetzungen für den Besuch von Lehrgängen, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten (z. B. Höhere Fachprüfung im Bankgewerbe, usw.).
Die Kaufmännische Berufsschule eignet sich für gute bis sehr gute Sekundarschüler.
Zum Lehrstoff gehören neben der Fachkompetenz (Branchenkenntnisse, Information, Kommunikation und Administration, Wirtschaft und Gesellschaft, Deutsch und Fremdsprachen) auch die Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz.
Während deiner Lehrzeit nimmst du ausserdem an einem Sprachaufenthalt teil.
Zusätzlich zur kaufmännischen Berufsschule erhältst du eine umfassende bankfachliche Ausbildung. Diese Branchenkurse werden in eintägigen Kursmodulen verteilt auf die 3 Lehrjahre vermittelt. Der Branchenkundeunterricht erfolgt beim CYP in Zürich-Oerlikon und wird mittels modernster Technologie vermittelt (du erhältst ein Tablet). Zusätzlich erhalten die Lernenden zur Vorbereitung der einzelnen Praxistage Lerneinheiten zu den entsprechenden Themen.
Der Bankfachunterricht erfolgt in drei Stufen:
Link: http://www.cyp.ch/