Firmengründung & -nachfolge
Unser Engagement
Die SHKB Mobile Banking App bietet Ihnen einen einfachen, sicheren und mobilen Zugang zu Ihren Bankgeschäften – jederzeit und überall.
Zusätzlich dient die App als zweiter Faktor zur Bestätigung Ihrer Anmeldung ins E-Banking.
Mit der neuen App stehen Ihnen alle gewohnten Funktionen weiterhin zur Verfügung – ergänzt durch neue Möglichkeiten:
Ja. Die Mobile Banking App ist künftig erforderlich, um die Anmeldung ins E-Banking zu bestätigen. Die bisherige Lösung mit CrontoSign Swiss (App oder Gerät) wird nicht mehr unterstützt.
Gut zu wissen
Sie entscheiden selbst, wie Sie die App nutzen möchten:
• Nur zur Anmeldung ins E-Banking
• Oder zusätzlich für Ihre Bankgeschäfte unterwegs
Für die Nutzung der App benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet, das folgende Anforderungen erfüllt:
iOS | Android | |
|---|---|---|
Betriebssystem | iOS 17 oder höher | Android 14 oder höher |
Biometrie | Gesichtserkennung oder Fingerabdruck | Fingerabdruck oder Gesichtserkennung |
Warum ist Biometrie erforderlich?
Zu Ihrem Schutz kann die App nur auf Geräten genutzt werden, die eine biometrische Entsperrung (z. B. Face ID oder Fingerabdruck) unterstützen und aktiviert haben.
Ihr Smartphone oder Tablet unterstützt weder Gesichtserkennung noch Fingerabdruck? Dann wenden Sie sich bitte an unsere E-Banking Hotline unter +41 52 635 23 23. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
So prüfen Sie die Version Ihres Betriebssystems
Öffnen Sie Einstellungen › Allgemein › Info.
Unter dem Punkt iOS-Version sehen Sie Ihre aktuelle Version.
Gehen Sie zu Einstellungen › Telefoninfo › Softwareinformationen.
Hier finden Sie die Version Ihres Betriebssystems.
Wählen Sie Einstellungen › Über das Telefon › Android-Version, um die Version anzuzeigen.
Die SHKB Mobile Banking App ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
So ändern Sie die Sprache:
Die SHKB Mobile Banking App steht im App Store (für iOS-Geräte) und bei Google Play (für Android-Geräte) zum Download bereit.
Die richtige App erkennen Sie am schwarzen Kantonalbank-Logo auf weissem Hintergrund – mit einer gelben Linie am unteren Rand des Symbols.

Die SHKB Mobile Banking App kann nur auf Geräten installiert werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt ist, wird die App im Store nicht angezeigt.
Ja, Sie können die Mobile Banking App auch auf Ihrem Tablet nutzen.
Die Anmeldung im E‑Banking funktioniert dabei uneingeschränkt. Die App selbst ist jedoch für die Nutzung auf Smartphones optimiert – daher kann die Darstellung auf dem Tablet abweichen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät die technischen Voraussetzungen erfüllt und die biometrische Entsperrung aktiviert ist.
In unserem Erklärvideo zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die App installieren.
Nein. Lassen Sie die bisherige App (schwarzes App-Icon) auf Ihrem Gerät, bis die neue App erfolgreich aktiviert ist.
Die neue SHKB Mobile Banking App wird im ersten Halbjahr 2026 gestaffelt für unsere Kundinnen und Kunden freigegeben.
Sobald Ihr Vertrag für die Umstellung freigeschaltet wurde:
Sobald Ihre Umstellung möglich ist, erhalten Sie ein Schreiben per Post.
Zusätzlich sehen Sie beim Login ins E-Banking eine Kampagne, sobald Ihr Vertrag freigeschaltet wurde. Diese Kampagne führt Sie Schritt für Schritt durch die Umstellung auf die neue App.
Nachdem Sie die Einladung erhalten haben, haben Sie vier Wochen Zeit, um auf die neue Mobile Banking App umzusteigen.
Das genaue Datum sehen Sie nach dem Login ins E‑Banking – auf der Seite, die Sie zur Umstellung auffordert.
Nach Erhalt Ihres Aktivierungsbriefs haben Sie zehn Tage Zeit, um die neue Mobile Banking App zu aktivieren.
Verpassen Sie diese Frist, gilt Folgendes:
Damit die Einrichtung reibungslos funktioniert, halten Sie bitte Folgendes bereit:
Folgen Sie diesen Schritten, um die App erfolgreich zu aktivieren:
In unserem Erklärvideo führen wir Sie zudem durch die einzelnen Schritte der Aktivierung.
Mit der Umstellung auf die neue Mobile Banking Ap ändert sich auch Ihre Anmeldung ins E-Banking. Anstelle des bisherigen Mosaik-Scans mit CrontoSign Swiss erhalten Sie neu eine Push-Mitteilung zur Bestätigung auf Ihrem Smartphone. Damit das funktioniert, müssen Sie Mitteilungen (iOS) bzw. Benachrichtigungen (Android) zulassen.
Es gibt zwei Wege, um ein neues Smartphone oder Tablet zu aktivieren.
Das kann drei Gründe haben:
Aktivieren Sie Push-Benachrichtigungen für die Mobile Banking App in den App-Einstellungen. In unserer Anleitung beschreiben wir Ihnen Schritt für Schritt, wie.
Für Push-Benachrichtigungen benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät online ist.
Haben Sie Ihr bisheriges Smartphone oder Tablet ersetzt oder verloren? Wählen Sie «Bestehendes Gerät ersetzen», um ein neues Gerät für den E-Banking Login zu registrieren und die Mobile Banking App zu aktivieren.
Weitere Hilfe zur Aktivierung der App finden Sie hier.
Berechtigungen für Mitteilungen auf Ihrem Smarthpone oder Tablet lassen sich einfach nachträglich vergeben.
Nein. Die neue Mobile Banking App ersetzt die CrontoSign Swiss App vollständig für das Login ins E-Banking und die Freigabe von Zahlungen.
Sobald Sie die Mobile Banking App erfolgreich auf Ihrem Smartphone oder Tablet aktiviert haben, benötigen Sie CrontoSign Swiss nicht mehr.
Bei einem Verlust sollten Sie das betroffene Gerät umgehend für die Nutzung der App sperren. Je nachdem, wie viele Geräte registriert sind, unterscheiden sich die nächsten Schritte:
Wichtig
Falls Sie sich nicht ins E-Banking einloggen können, kontaktieren Sie uns bitte unter +41 52 635 23 23. Wir löschen Ihr registriertes Gerät für Sie.
Tipp
Ein registriertes Gerät lässt sich auch direkt in der Mobile Banking App löschen: Öffnen Sie die App auf einem anderen Gerät, tippen Sie im seitlichen Menü auf «Geräteverwaltung» und entfernen Sie dort das verlorene Gerät.
Je nachdem, ob Sie noch Zugriff auf Ihr bisheriges Gerät haben, läuft die Aktivierung unterschiedlich ab:
Unterhalb des Eingabefelds für die App‑PIN sehen Sie den Button «PIN vergessen». Tippen Sie darauf, um die PIN zurückzusetzen. Aktivieren Sie anschliessend Mobile Banking erneut: Tippen Sie auf «Mobile Banking wieder aktivieren» und bestätigen Sie das Pop-up.
Wenn Sie Ihre App-PIN dreimal falsch eingeben, ist der Zugang zur Mobile Banking App oder zur Anmeldebestätigung im E-Banking nur noch mit Biometrie möglich.
Haben Sie keine Biometrie für die App aktiviert, führt Sie die App automatisch durch die Schritte, um Ihre App-PIN zurückzusetzen.
Was dabei genau passiert, erfahren Sie hier.
Das ist kein Problem: Ihre Konten bei der Schaffhauser Kantonalbank bleiben aktiv. Sie können die App jederzeit neu installieren und mit einem QR‑Code wieder aktivieren.
Beachten Sie: Ohne App können Sie sich nicht mehr im E‑Banking anmelden oder Zahlungen freigeben.
Bei Problemen mit oder Fragen zur Mobile Banking App hilft Ihnen unsere E-Banking Hotline gerne weiter:



